
IIm-Anlage von Herbert Tacke in der Modellwelt Wuppertal, zu sehen samstags von 10 bis 17 Uhr
In der Modellwelt Wuppertal rollten am vergangenen Samstag vor allem die großen Züge im Maßstab IIm/G, vor allem auf der großen Innenanlage, die Herbert Tacke dort aufgestellt hat. Als Nachbar des Vereins Wuppertal-Achse e.V., die eine 140 Meter lange Modellbahnanlage im Maßstab 1:87 entlang der Wupper mit Schwebebahn und DB-Regelspur aufbauen, hat Tackes Großbahn dort eine neue Bleibe gefunden. Die Räume der Modellwelt Wuppertal – Öffnungszeiten sind regulär samstags von 10 bis 17 Uhr – war jüngst Kulisse für das Sommerfest des Essener Modellbahn-Ateliers Renken, das auch Aussteller wie Massoth, LGB, Easygleis und TrainLine Gartenbahnen eingeladen hatte.

Die Harz-Mallet 99 5901 rollt schon auf dem eigenen, mit Gestänge ausgerüsteten Antrieb.
TrainLine-Geschäftsführer Meik Schröder hatte im Gepäck seine Harzbahn-Mallet 99 5901 dabei, die Stück und Stück mit fertigen Bauteilen komplettiert wird (siehe mehrseitigen Hintergrundbericht in GBP 5/13) und in Wuppertal den ganzen Tag lang ihre ersten Runden drehten – auf beiden angetriebenen und mit Gestänge ausgerüsteten Drehgestellen. Wie hier zu sehen, ist die Lok noch längst nicht fertig, aber mit auf der Spritzgussform hergestellten Fahrwerks-Bauteilen fahrfähig montiert und bereit zu Testfahrten, bei denen es nun auch um die ausgewogene Ballastierung zur Steigerung der Zugkraft geht.
Schröder kündigte in Wuppertal auch die Eröffnung eines eigenen Fachgeschäftes in Wernigerode an: Am 19. Oktober eröffnet er in der Minslebener Straße 33 den ersten “TrainLine Store” um seine HSB-Modellbahnzüge an dem Ort anzubieten, wo sich die Fans der großen HSB treffen. Auf 100 Quadratmetern Verkaufsfläche werden in einem alten Fachwerkhaus Züge auf einer kleinen Schauanlage und auf einer von der Decke abgehängten Gleisanlage ihre Runden drehen.

Von LGB sind beide Versionen der 99222 ausgeliefert, hier die limitierte gealterte Ausführung
Kaum als Herbstneuheit angekündigt, schon erhältlich, gab es in Wuppertal von LGB bereits die nicht gealterten Harzloks 99 222 zu sehen. Unser Foto, aufgenommen auf der Anlage von Herbert Tacke, zeigt die ansehnlich gealterte Version, die nur in limitierter Auflage gefertigt wurde. Im Reisegepäck hatte LGB-Produktmanager Jürgen Faulhaber auch das seit der Dortmunder Intermodellbau allseits bekannte Handmuster des RhB-Triebszuges Allegra, der zu den Märklin-Tagen am 15./16. September in Göppingen fertiggestellt und auslieferbereit sein soll.