3. Dezember 2023

Modellbahn

Modellbahn Hersteller, Ausstellungen und Messen

Massoth

Insolvenzverfahren: Massoth vor Neuaufstellung

Ob LGB, Märklin, Faller, Roco und weitere – eine Reihe von renommierten Modellbahnherstellern hat in den vergangenen 17 Jahren einen Anpassungsprozess durchlaufen müssen, um wieder zu Kräften zu kommen und sich zukunftsfähig aufzustellen. Neuester Zugang in dieser Namensliste ist die Elektronikfirma Massoth, die Anfang November beim Amtsgericht Darmstadt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Wir geben nachfolgend die offizielle Pressemitteilung weiter, welche die Redaktion heute Nachmittag um 16.24 Uhr erreicht hat: “Nach nun schon 49 Jahren Unternehmensgeschichte und bereits dritter Familiengeneration in der Geschäftsleitung, haben wir uns nicht vorstellen können, dass Gesellschaft und Märkte einmal in solche Turbulenzen geraten können, dass der Fortbestand eines Unternehmens so kurzfristig ins Wanken

Read More
Modell-FahrzeugeNeuheiten

Exklusiv: Kurzer Selketal-Packwagen DR

Dietz Modellbahntechnik aus Höfen legt als Store-Partrner von TrainLine Gartenbahn immer wieder eigenständige Produktvarianten auf. In Kooperation mit Stefan Schwegler aus Stuttgart bietet Dietz den verkürzten Packwagen der HSB im Maßstab 1:22,5 an, also so, wie er üblicherweise im Selketal eingesetzt wird. Lieferbar ist sowohl die Standardausführung in aktueller HSB-Beschriftung als auch – und das exklusiv – mit Beschriftung der Deutschen Reichsbahn. Die DR-Variante (Bilder unten) wird allerdings nur in geringer Stückzahl aufgelegt und ist nur bei den Firmen Dietz Modellbahntechnik und Stefan Schwegler erhältlich. Die DR-Wagenmodelle werden mit den Betriebsnummern 904-161 und 904-162 angeboten. Der Preis pro Waggon beträgt 229 €, bei Abnahme von zwei Waggons mit verschiedenen Nummern

Read More
LGB

LGB sucht neuen Figurenproduzenten

Figuren beleben Züge, Bahnsteige und Dörfer – das gilt besonders für den großen G-Maßstab. LGB bietet daher auch eigene Figuren an, und diese werden nun langsam knapp. Wie Märklin in seinem aktuellen Handels-Newsletter 20-2023 mitteilt, müssen aktuell schon fünf der insgesamt elf Figurensets vorübergehend abgekündigt werden. Das bedeutet: Es gibt seitens Märklin/LGB davon keine Nachlieferungen an den Handel, ausstehende Bestellungen werden storniert. Der Grund ist, dass der Produzent der LGB-Figuren Art. 53001 bis 53011 die gesamte Fertigung abgesagt hat. Somit können die derzeit bestehenden Rückstände nicht mehr bedient werden. Bei einigen Figurensets gibt es werkseitig nur noch Restbestände, die der Handel ordern kann, solange vorrätig. Alle werkseitg schon ausverkauften Figuren

Read More
InnolutionsModellbahn FahrzeugeNeuheiten

FO-Balkonlok von Innolutions: Zahnrad als Option

Es sind inzwischen mehr als 40 Jahre vergangen, seit die HGe 4/4 I 31-37 ihren Abschied von der legendären und heute mit Dampf betriebenen Furka Bergstrecke nahm. Von der als „Balkonlok“ bekannt gewordenen Loktype sind heute noch die Exemplare 32 und 36 erhalten geblieben. Die frontseitigen Zugänge zu den Führerständen über vorgelagerte Plattformen haben die Balkonloks auch bei Garten-Modellbahnern beliebt und begehrt gemacht, seit sie als Metallmodell von Kiss erschienen ist. Aktuell ist sie bei den Kleinserienherstellern EdGB aus den Niederlanden und Innolutions aus der Schweiz im Programm. Das 5,8 Kilogramm schwere Modell von Innolutions war bislang für den reinen Adhäsionsbetrieb vorgesehen, wofür die aus einem Metallgehäuse aufgebaute Lokomotive mit

Read More
NeuheitenPikoPrivatbahn

Ludmilla im EBS-Design: Schwarz fahren als Trend?

Ist Black wirklich beautiful? Dampflokfans werden das bejahen. Doch Black als Farbe auch für andere Schienenfahrzeuge interessant. Piko liefert im September für die Spur G die sechsachsige DR-Diesellok „Ludmilla“ in Schwarz aus. Die Schwarze in G hat ihr Vorbild bei der EBS Erfurter Bahnservice Gesellschaft, und die gestaltet ihre zur Neulackierung anstehenden Lokomotiven seit Ende 2016 in einheitlichem Schwarz mit weiß-roten Designelementen. Das im März 2006 gegründete Unternehmen EBS verfügt, gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK), nicht nur über mehrere einstige DR-Diesellokbaureihen, sondern auch über einige Elloks – zwei E 42, vier E 40 und eine 250. Bei den E40 handelt es sich als Besonderheit im Fahrzeugbestand der Thüringer

Read More
Modellbahn TechnikNeuheiten

Dietz: Großbahndedcoder mit steckbarem Sound

Das aktuelle Angebot an Großbahn-Decodern stellte der Gartenbahn Profi in einer qualifizierenden Marktübersicht in den Ausgaben 1 und 2/2023 dar. Unser Anliegen: nicht den technisch aufwändigsten, sondern den auf die jeweiligen Bedürfnisse des Modellbahners am besten zugeschnittenen Decoder zu finden. Nun dreht sich das Decoder-Karussell weiter – und Dietz Modellbahntechnik kann jetzt den schon in unserer Marktübersicht in Aussicht gestellten Großbahndecoder DLE-GS liefern. Der Decoder ist mit einem integrierten 16 Bit Soundmodul mit 2 x 7,5 Watt Ausgangsleistung ausgestattet. Das Besondere an diesem Decoder ist, dass das Soundmodul nicht fest eingebaut wurde, sondern aufgesteckt und somit austauschbar ist. Diese Tauschmöglichkeit boten bislang nur die über die Susi-Schnittstelle angeschlossenen Soundmodule. Hier

Read More
Modellbahn TechnikNeuheiten

G-Weichenantrieb: Auch Raab baut Decoder ein

Die Firma Raab Modellbau Studio (RMS) aus dem fränkischen Kronach hatte Anfang Mai anlässlich der Gartenbahnausstellung der Modellbahnfreunde Grub am Forst das Handmuster eines neu entwickelten Weichenantriebs mit integriertem Decoder vorgestellt. Nun ist die Entwicklung abgeschlossen und der Redaktion liegt ein Muster aus der lieferbaren ersten Bauserie vor, das wir in unserem Blog kurz vorstellen wollen. Herzstück des in Vakuumguss-Technik hergestellten, mit dem LGB-Weichenantrieb (#12010) maßidentischen Gehäuses ist ein Uhlenbrock Digital-Servo mit einem für den Freiland-Betrieb modifizierten Decoder. Durch den Servoantrieb läuft der Stellvorgang vorbildgerecht langsam ab. Diese Technikkombination soll laut Hersteller bereits einen mehrstündigen Unterwasser-Test ohne Auffälligkeiten überstanden haben. Der Decoder kann mit DCC-Zentralen und auch Märklin Motorola sowohl

Read More
Modellbahn FahrzeugeNeuheiten

GartenBahnSchmiede: B4-Wagen aus dem Pinzgau

Die GartenBahnSchmiede aus Österreich widmet sich besonderen Modellen nach schmalspurigen Vorbildern der Alpenrepublik und stellt zum 125-jährigen Jubiläum der Pinzgauer Lokalbahn den vierachsigen Personenwagen der Gattung B4 vor. Das Original misst in der Länge über Puffer 11,95 m und ist mit Außenrahmen und Diamond-Drehgestellen ausgestattet. GartenBahnSchmiede bildet die Wagen 32432 und 3244 nach. Diese B4-Wagen werden in der Baugröße 2 für die 45-mm-Spurweite in Originallänge und korrekter Fensteranzahl sowie schräg angesetzten Türen und mit Halbfensterverglasung angeboten. Die stirnseitigen Anbauteile sind so gestaltet, dass Sie sowohl mit ausklappten Überstiegsblech samt Überstiegsgitter oder bei hochgeklappten Überstiegsblech mit Überstiegsgitter als Abschluss verwendet werden können. Bei der optional erhältlichen Innenausstattung wurden die Sitzgestelle getrennt

Read More
GleiseMassoth

EVO-X: Massoth kündigt den Weichen-Profi an

Drei Monate nach Ankündigung des neuen Weichenantriebs EVO-S ist die Firma Massoth einerseits voll damit beschäftigt, die vorhandenen Bestellungen auszuliefern, was auf jeden Fall noch den Juli in Anspruch nehmen dürfte. Und andererseits kündigt der südhessische Elektronikhersteller bereits eine Profiversion EVO-X mit erweiterten Funktionen an, die deutlich über den Funktionsumfang des EVO-S hinausgeht, ihn aber nicht ersetzen wird. Denn das, was der voraussichtlich ab Oktober lieferbare EVO-X zusätzlich kann, wird nicht bei jeder Weichenanwendung benötigt, sodass der EVO-X eine Ergänzung darstellt, die aber auch mehr kosten wird. Die zusätzlichen Funktionen sind nur im Digitalbetrieb nutzbar, während der EVO-S sowohl analog als auch digital einsetzbar ist. Was bietet der EVO-X? Zunächst

Read More